Mit Scalable Capital als Hauptsponsor in die 2. Bundesliga
- News
- 21. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Mit Scalable Capital, einer in Europa führenden digitalen Investmentplattform, präsentieren wir einen neuen Hauptsponsor. Gemeinsam verfolgen wir eine sportliche wie gesellschaftliche Vision: Barrieren abbauen und mehr Sichtbarkeit, Chancengleichheit und Selbstbestimmung für Frauen schaffen – im Fußball wie bei der Geldanlage.

Verena Pausder (Co-Gründerin FC Viktoria Berlin): „Mit Scalable Capital haben wir einen Partner gewonnen, der unsere sportlichen Ambitionen genauso teilt wie unseren Anspruch auf gesellschaftliche Veränderung – und der den Mut hat, alte Muster aufzubrechen. Frauen in Deutschland investieren immer noch deutlich weniger als Männer. Genau wie im Sport muss sich auch das ändern. Wir freuen uns riesig, gemeinsam sportlich wie gesellschaftlich den nächsten Schritt zu gehen.“
Mit dem Einstieg von Scalable Capital forcieren wir die weitere Professionalisierung unseres Teams. Statt wie bisher am Abend wird nun tagsüber trainiert – begleitet von angepassten Gehältern, die es den Spielerinnen ermöglichen, sich noch stärker auf den Sport zu konzentrieren. Sportlicher Erfolg und faire Bezahlung gehören dabei untrennbar zusammen – möglich nur mit Vision und einer klaren finanziellen Strategie.
Erik Podzuweit (Co-CEO und Gründer Scalable Capital): „Wir lieben starke Geschichten. Die Mission des FC Viktoria Berlin hat uns sofort überzeugt – mutig, smart, visionär. Diese Partnerschaft ist für uns mehr als Sponsoring. Sie ist ein Statement für Gleichberechtigung, Fortschritt und modernes Markenverständnis. Mit dem FC Viktoria Berlin haben wir den perfekten Partner, der auf beeindruckende Weise zeigt, wie vor allem Frauen über langfristige Investments einen Markt mitentwickeln und Neues in Bewegung setzen können.”
Finanzkompetenz spielt auch im Frauenfußball eine zentrale Rolle. Laut einer OECD-Studie von 2024 verfügen Frauen im Schnitt über weniger Finanzwissen als Männer – insbesondere bei komplexen Themen wie Zinseszins oder Risikoabwägung. Fast jede zweite Frau fühlt sich bei Geldfragen unsicher (1). Gleichzeitig zeigt eine Nutzer*innenstudie von Scalable Capital: Sobald Frauen investieren, handeln sie oft bewusster und setzen häufiger auf diversifizierte Anlagen wie ETFs (Exchange Traded Funds) (2). Im Vergleich zu Männern sind sie damit langfristig die besseren Anlegerinnen.
Genau bei diesem lange unterrepräsentierten Thema – Female Finance – setzt die gemeinsame Partnerschaft an. Wir vom FC Viktoria Berlin und Scalable Capital wollen Frauen nicht nur im Fußball stärken, sondern auch auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit unterstützen. Neben der Präsenz auf dem Trikot wird es Content-Formate und Bildungsangebote geben, die Frauen ermutigen, ihre Finanzen aktiv in die Hand zu nehmen und selbstbewusst zu gestalten.
Der erste Auftritt im neuen Trikot mit Scalable Capital auf der Brust: Am Sonntag um 14 Uhr empfangen wir im Stadion Lichterfelde die SG 99 Andernach zum Auftakt in die 2. Bundesliga.

(1) Tagesschau, “Warum Frauen anders investieren sollten als Männer”, 29.07.2025
(2) Scalable Capital, "Auswertung des Anlageverhaltens der Kund*innen des Scalable Brokers", 14.12.2023 https://de.scalable.capital/newsroom/privantanleger-staerken
Kommentare