Punkteteilung in Stuttgart
- Nina Potzel
- 15. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Der FC Viktoria Berlin und der VfB Stuttgart trennen sich mit 2:2 (1:1), trotz Vorteile für Viktoria. Zwei Schiedsrichterinnenentscheidungen hinterlassen Fragezeichen.

Die Viktoria startete zurückhaltend in die Partie, was der VfB Stuttgart auszunutzen wusste. Nach einer Viertelstunde schon stand es 0:1, da Nicole Billa nach einem Solo ihrer Kollegin Jana Beuschlein zu viel Platz hatte und abschließen konnte (16.).
Im Anschluss erarbeitete sich der FCV immer mehr Spielanteile, und belohnte sich eine weitere Viertelstunde später dafür. Genauer gesagt belohnte sich Aylin Yaren, die nach schönem Zusammenspiel von Laura Casanovas auf Kapitänin Nina Ehegötz den Ball erhielt und sich ein Herz nahm. Von der Strafraumkante zog sie ab und erzielte den Ausgleich für Viktoria, 1:1 (30.)!
Fragwürdiger Strafstoß für Stuttgart
Die zweite Hälfte war dann die Hälfte des FCV. Hatten unsere Spielerinnen in den ersten 45 Minuten besser ins Spiel gefunden, nahmen sie das Ruder nun in die Hand, Stuttgart zog sich zurück. Allein: Die Tore fielen nicht. Stattdessen fiel die Stuttgarterin Maxi Rall im Sechzehnmeterraum vor Michèle Tschudin - und Schiedsrichterin Paula Mayer entschied auf Strafstoß! Mindestens fragwürdig, da ein Kontakt nicht wirklich sichtbar war. Den Strafstoß gab es aber und damit das 2:1 für Stuttgart, da Billa den Ball halbhoch ins linke Eck chippte (70.).
Etwas später sorgte Schiedsrichterin Mayer wieder für Aufsehen. Diesmal war es ein Pfiff, der ausblieb. Sarah Klotz sprintete in den Stuttgarter Strafraum, um einen Ball zu erlaufen, jedoch wurde sie von hinten durch einen klaren Kontakt an den Füßen zu Fall gebracht (77.). Schiedsrichterin Mayer sah das offenbar anders.
FCV-Ausgleich in letzter Minute
Mit einer der letzten Aktionen sicherte Ehegötz den Himmelblauen aber doch noch zumindest einen Punkt. Die Stuttgarterinnen klärten eine Flanke unzureichend, Ehegötz schnappte sich den Ball und zog aus gut 20 Metern ab. Unterkante Latte, drin! Und also das 2:2 für einen Punkt, auch wenn es drei hätten sein müssen.
Somit steht für Viktoria der dritte Punkt im vierten Spiel auf dem Papier, in der Tabelle macht das den zehnten Platz. Als nächstes steht am 21. September das Heimspiel gegen die punktgleiche Zweitvertretung des VfL Wolfsburg an. Um 14 Uhr geht's los im Stadion Lichterfelde, hier bekommt ihr Tickets - wir sehen uns!
Tore:
1:0 Billa (16.)
1:1 Yaren (30.)
2:1 Billa (70./FE)
2:2 Ehegötz (89.)
Aufstellung:
Tschudin - Stöckmann (58. Klotz), Höfker, Krist, Metzker - Casanovas, Hahn - Aydin (77. Beckmann), Yaren (82. Ezebinyuo), Ehegötz - Urbanek (82. Grincenco)








Kommentare