Volle Power zum Saisonstart: Miren Ćatović über die Vorbereitung, den neuen Teamgeist und die ersten Aufgaben
- News
- 15. Aug.
- 3 Min. Lesezeit
Sechs Wochen Vorbereitung sind vorbei! Am Sonntag startet unser Team endlich in die neue Saison 2025/2026. Zum Pflichtspielauftakt geht es in den DFB-Pokal Playoffs direkt gegen die Ligakonkurrentinnen des VFL Bochum. Nur eine Woche später rollt der Ball dann auch endlich in der 2. Bundesliga gegen die SG 99 Andernach.
Im Interview spricht unser Cheftrainer Miren Ćatović über die intensive Vorbereitung, das gewachsene Teamgefühl und die Vorfreude auf den Startschuss in eine spannende Spielzeit.

Miren, die Vorbereitung auf die neue Saison ist so gut wie abgeschlossen. Wie fällt dein Fazit aus?
Die Vorbereitung war intensiv und sehr besonders. Wir sind mit einem sehr neu zusammengestellten Kader in die Wochen gestartet. Neun Spielerinnen haben uns verlassen, elf neue sind dazugekommen. Das ist nicht nur sportlich, sondern auch menschlich eine große Veränderung für ein Team. Umso beeindruckender war es zu sehen, wie schnell sich die Gruppe gefunden hat.
Was hat sich ansonsten im Vergleich zur letzten Saison verändert?
Eine ganze Menge! Wir trainieren jetzt ausschließlich morgens bis nachmittags und eben nicht mehr am Abend. Die Spielerinnen können sich dadurch noch gezielter auf den Sport fokussieren und verbringen deutlich mehr Zeit miteinander am Stadion, gerade auch rund um die Einheiten auf dem Platz und im Kraftraum. Das wirkt sich spürbar auf die Teamdynamik und die individuelle Entwicklung aus.
Unser Staff-Team ist in allen Bereichen top aufgestellt. Vom Athletiktraining bis zur medizinischen Betreuung arbeiten wir eng und abgestimmt zusammen. Wir investieren viel in Individualtrainings und Spielanalysen, damit sich jede einzelne Spielerin weiterentwickeln kann. Denn unser Ziel ist es, nicht nur als Team besser zu werden, sondern auch jede Spielerin auf ihrem persönlichen Weg zu begleiten und zu pushen.

Was stand sportlich im Fokus der Vorbereitung?
Konditionell wollten wir die Grundlage schaffen, die wir für die Saison auf dem neuen Level in der 2. Bundesliga brauchen. Darüber hinaus ging es viel um Automatismen und unsere Spielstruktur. Gerade bei so vielen Neuzugängen ist es wichtig, dass Abläufe schnell greifen und die Kommunikation auf dem Platz funktioniert. In diesem Team steckt unfassbar viel Potenzial. Unsere Aufgabe war – und bleibt – es, daraus ein Kollektiv zu formen, das als Einheit funktioniert und in dem sich jede Spielerin in ihrer Rolle wiederfindet.
Gab es ein Highlight in der Vorbereitung?
Die Testspiele haben uns wertvolle Erkenntnisse geliefert. Fünf Siege aus fünf Spielen, darunter auch gegen Teams aus der 1. Bundesliga, geben natürlich Selbstvertrauen. Ein echtes Highlight war aber definitiv unser Trainingslager in Kienbaum. Die Bedingungen dort waren top, die Belastung hoch. Es ging viel um Taktik und Spielformen, aber vor allem passiert in solchen Tagen auch etwas im Team. Diese Woche hat uns als Gruppe eng zusammengeschweißt. Auf dem Platz sieht man auch: Alle haben richtig Bock, bringen viel Leidenschaft, Energie und Ehrgeiz mit und spielen füreinander.

Bevor am 24. August (14 Uhr) mit dem Heimspiel gegen die SG 99 Andernach die Zweitligasaison startet, steht diesen Sonntag schon ein echtes Alles-oder-Nichts-Spiel an: In den DFB-Pokal-Playoffs geht es direkt gegen unsere Ligakonkurrentinnen vom VfL Bochum. Wie blickst du auf diese erste Aufgabe?
Das ist ein wichtiger Prüfstein direkt zu Beginn der Saison. Mit dem VfL Bochum haben wir keine leichten Gegnerinnen vor der Brust. Sie haben die vergangene Saison im Mittelfeld der 2. Liga auf Platz 7 abgeschlossen, sich im Sommer nochmal punktuell verstärkt und sind absolut ernst zu nehmen. Es ist direkt ein Duell auf Augenhöhe mit der Ligakonkurrenz. Die Bühne DFB-Pokal motiviert uns alle und wir werden alles dafür tun, um in die Hauptrunde einzuziehen.
Du kennst die 2. Bundesliga aus deiner Zeit in Ingolstadt. Was dürfen die Fans in dieser Saison erwarten?
Die 2. Bundesliga ist extrem ausgeglichen! Jedes Team kann jedes andere schlagen. Die Spiele sind schneller, körperlicher und oft bis zur letzten Minute spannend. Dazu kommen viele interessante Gegnerinnen, die leistungsmäßig eng beieinander liegen. Der Auf- und Abstiegskampf bleibt in dieser Liga meist bis zum Saisonende offen.
Wir gehen mit einer klaren Ambition in die neue Saison. Wir wollen uns gut in der Liga etablieren, eine wichtige Rolle spielen und Woche für Woche zeigen, dass wir dazugehören!









Kommentare